Prävention Definition
Prävention – das Wort stammt ab vom lateinischen ‚praevenire‘ (zuvorkommen, verhüten) – bezeichnet eine Fülle spezifischer Verhinderungsmaßnahmen.
Diese werden im Vorausblick auf eine spezielle Situation mit dem Ziel vorgenommen, eine mögliche Notlage – sei sie finanzieller, gesundheitlicher oder sozialer Natur – zu vermeiden.
Besondere Berücksichtigung findet Prävention beispielsweise:
- in der Zahnmedizin (Prophylaxe) und in der Sexualkunde (Verhütung),
- in politischen und sozialen Fragen (Gewalt- und Krisenprävention) sowie
- im technischen Bereich im Brand-, Hochwasser- und Katastrophenschutz.
Bei einer präventiven Vorgehensweise müssen diverse Hintergründe und beteiligte Personen sicher eingeschätzt werden. Daher benötigt man für das erfolgreiche Gelingen der Maßnahmen ausreichend Zeit.